Berufserfahrung
- von 2009 bis 2020 selbständiger Rechtsanwalt
- mehrjährige Syndikusrechtsanwaltserfahrung bei einem Berliner Gastronomiegroßhändler
- Elternzeitvertretung im Katholischen Büro Berlin
- mehrjähriger kaufmännischer Leiter eines Logistikunternehmens
- mehrjähriger Tätigkeit in klein-, mittelständigen und Großkanzleien, dabei überwiegend im Steuerrecht
- Anstellung in einer Hausverwaltung, zeitweise Führung einer eigenen Hausverwaltung
- Kammer für Handelssachen beim LG Frankfurt (Oder)
- Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Steuerstrafrecht
- Finanzamt für Körperschaften IV, Berlin
- Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität Hagen
- Rechtswissenschaft an der FU Berlin
- Steuerberaterverband Berlin Brandenburg e. V.
- Deutscher Anwaltverein e. V.
- Berliner Steuergespräche e. V.
- c-base e. V.
- cyber4EDU e. V.
- Wikimedia e. V.
- verheiratet, drei Kinder im Alter von drei, 14 und 16 Jahren
- einst engagiert im cash-Team der c-base
- mehrjährig im Vorstand der c-base aktiv gewesen, eine zeitlang auch im circle
- mit derMicha Jugendlichen im Rahmen eines CoderDojos beim Programmieren, Löten und Basteln unterstützen und lehren
- sieben Jahre die Leitung der Jugendarbeit in einer katholischen Gemeinde inne gehabt, mehrjährig als Gottesdienstbeauftragter tätig gewesen, beteiligt bei Alphakursen gewesen und über zehn Jahre Erfahrungen in der katholischen Kinderarbeit gesammelt; das ganze unterfüttert mit Theologie im Fernstudium der Domschule in Würzburg
- derzeit nicht in einer Gemeinde aktiv, aber ungebrochen großer Freund des Stundengebets
- immer wieder mal mehr oder weniger Beiträge zur Wikipedia leisten (aktuell mehr als 500 im Artikelnamensraum)
- seit über einem Jahr am Schreiben einer Vereinsverwaltung (natürlich FOSS) unter Nutzung von python mit django und postgresql und hoffentlich einem ersten Release zum Jahresende 2020
- wenn dann noch Zeit ist ein wenig Java und Go lernen - was die Liebe zu python differenzierter werden lässt aber trotzdem stärkt; bei der Beschäftigung mit JavaScript ist dies weniger differenziert
- immer wieder vornehmen den in die Jahre gekommenden Mailserver (postfix/courier/MariaDB) mal wieder auf Vordermann zu bringen wollen - also hin zu exim/dovecot/ldap
- den Junghackertag und das c-base-Assembly beim letzten 36c3 mitorganisert und jetzt bei der Assembly-orga für die c-base für den kommenden Congress Ende 2020 involviert
- mit großer Freude bei cyber4EDU sich um Datenschutzrecht und Orgakram kümmern
- mit derMicha einen Podcast gestartet
- auf die Frage vi oder emacs eine klare Antwort haben
- irgendwie ist immer viel los